
KI-Wettrüsten: Wie KI von Cyber-Angreifern (und Verteidigern) eingesetzt wird
Table of Contents
Es überrascht nicht, dass das explosive Wachstum der KI in den letzten fünf Jahren auch den Bedarf an Raffinesse und Vorbereitung gegenüber Sicherheitsbedrohungen erheblich gesteigert hat. Während künstliche Intelligenz neue Herausforderungen mit sich bringt, erweitern maschinelles Lernen und neuronale Netze auch die Möglichkeiten von Sicherheitsteams und ihre Fähigkeit, ihre Unternehmen und Kunden vor Cyberangriffen zu schützen. Die Nutzung der Leistungsfähigkeit von KI kann Organisationen dabei helfen, Bedrohungen schneller als je zuvor zu erkennen und sogar vorherzusagen.
Lesen Sie weiter, um mehr über den Stand der KI in der Cybersicherheit, die Bedrohungen und Vorteile, die IT-Experten kennen müssen, und einen tieferen Einblick in die Passwortsicherheit im KI-Wettrüsten zu erhalten.
Wie Hacker KI gegen Sie einsetzen
Angesichts der steigenden Kosten von Datenschutzverletzungen von Jahr zu Jahr laut einem neuen Bericht von IBM, ist es wichtiger denn je zu verstehen, wie Angreifer KI einsetzen, um in Organisationen auf der ganzen Welt einzudringen, Phishing zu betreiben und Angriffe durchzuführen.
Automatisches Phishing und Social Engineering
KI kann äußerst überzeugende Phishing- und Social-Engineering-Angriffe generieren, indem sie große Datensätze menschlicher Interaktionen analysiert. KI-Tools machen es Angreifern einfacher denn je, personalisierte und überzeugende Nachrichten zu erstellen, die Opfer eher dazu verleiten, sensible Daten preiszugeben.
Laut einem aktuellen Artikel von Forbes stellen Business Email Compromise (BEC)-Angriffe dank überzeugender Deepfakes, die Mitarbeiter durch die Vortäuschung von Führungskräften in E-Mails, Textnachrichten und sogar Zoom überzeugen können, eine zunehmend große Herausforderung für Unternehmen und IT-Experten dar.
Verbesserte Malware
Künstliche Intelligenz kann verwendet werden, um ausgefeiltere und anpassungsfähigere Malware zu erstellen. KI kann beispielsweise dazu beitragen, dass Malware der Erkennung entgeht, indem sie von Sicherheitssystemen lernt und ihr Verhalten in Echtzeit anpasst. Die rasche Entwicklung und die vielen verschiedenen Signaturen erschweren es traditionellen Sicherheitsmaßnahmen, Bedrohungen zu identifizieren und zu neutralisieren.
Gezielte Angriffe
Zwischen der Analyse enormer Datenmengen, um Einzelpersonen oder Organisationen gezielt anzugreifen, und ihrer enormen automatisierten Kapazität ist die Fähigkeit der KI, gezielte Angriffe in großem Maßstab zu nutzen, beispiellos. Diese Angriffe erforderten früher ausgefeilte Netzwerke und enorme Rechen- und Personalkapazitäten, aber Angreifer können ihre Angriffe jetzt mithilfe von KI-Modellen anpassen, um die Wirkung und die Erfolgsraten zu maximieren.
Wichtige Anwendungen von KI in der Cybersicherheit
Die Rolle der KI in der Cybersicherheit ist zwiespältig: Während KI die Sicherheitsherausforderungen an allen Ecken und Enden verstärkt, bietet maschinelles Lernen auch enorme Vorteile für IT-Experten, die bereit sind, es zu nutzen.
Erweiterte Bedrohungserkennung
Hacker sind nicht die einzige Gruppe, die die Fähigkeit der KI mobilisieren kann, große Datenmengen in Echtzeit zu analysieren, um Anomalien und potenzielle Bedrohungen zu erkennen, die von menschlichen Analysten übersehen werden könnten. IT-Experten können ein robustes Netzwerk von Algorithmen für maschinelles Lernen einrichten, um Muster und Verhaltensweisen zu identifizieren, die auf böswillige Aktivitäten hindeuten, um eine schnellere und genauere Bedrohungserkennung zu ermöglichen.
Prädiktive Verhaltensanalyse
Maschinelles Lernen erhöht die Oberfläche der User and Entity Behavior Analytics (UEBA) durch umfassende Datenanalyse erheblich. Durch die Analyse historischer Daten und aktueller Trends kann KI typische Verhaltensweisen analysieren und gleichzeitig anomale Muster erkennen oder sogar zukünftige Angriffe vorhersagen, um Bedrohungen schnell zu stoppen.
Automatisierte Reaktionen
KI kann Reaktionen auf erkannte Bedrohungen automatisieren, um die Zeit zu verkürzen, die zur Eindämmung von Angriffen benötigt wird. KI-Systeme können beispielsweise infizierte Systeme automatisch isolieren, Schwachstellen patchen und Gegenmaßnahmen ergreifen, um den durch Cyberangriffe verursachten Schaden zu minimieren.
KI in der Cybersicherheit: Passwort-Tiefgang
Konzentrieren wir uns nun darauf, wie Angreifer KI zu ihrem Vorteil nutzen können, wenn es um Passwörter geht, sowie auf Ideen zur Gegenwehr.
Häufige KI-Bedrohungen für die Passwortsicherheit
KI stellt selbst für die sichersten Passwortsicherheitsprogramme eine große Bedrohung dar. Hier sind einige der häufigsten Methoden, mit denen Hacker KI zu ihrem Vorteil nutzen.
Passwort-Cracking
Effiziente und ausgefeilte Algorithmen zum Knacken von Passwörtern sind weiter verbreitet und wirkungsvoller denn je. Durch die Analyse großer Datensätze mit durchgesickerten Passwörtern kann KI gängige Muster erkennen und genauere Vermutungen generieren, um Brute-Force-Angriffe besonders effektiv zu machen.
Social Engineering
Das Erstellen hochgradig personalisierter und überzeugender Phishing-Nachrichten kann Benutzer dazu verleiten, ihre Passwörter preiszugeben. Durch die Analyse von Social Media und anderen Online-Daten, um überzeugendere Personas einzusetzen, kann KI E-Mails, SMS, Anrufe oder sogar Live-Video-Chats erstellen, die Benutzer eher dazu verleiten, sensible Informationen preiszugeben.
Das Weltwirtschaftsforum hat Fehlinformationen und Desinformationen aufgrund der enormen Auswirkungen, die sie auf geopolitische Angelegenheiten haben können, als größte globale technologische Bedrohung im Jahr 2024 eingestuft. Diese Fehlinformationen können mit einer einfachen E-Mail oder SMS bei der Arbeit beginnen und sich nach außen ausbreiten.
Credential Stuffing
KI kann Credential-Stuffing-Angriffe automatisieren und optimieren, bei denen gestohlene Anmeldeinformationen verwendet werden, um unbefugten Zugriff auf mehrere Konten zu erhalten. Generative KI kann schnell große Mengen an Anmeldeinformationen auf verschiedenen Plattformen testen, wodurch die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher Verstöße steigt.
Wie man KI zur Stärkung von Passwörtern einsetzt
KI-Systeme können für IT-Sicherheitsteams, die Cyberangriffen mit Passwörtern zuvorkommen wollen, von großem Nutzen sein.
Verhaltensbiometrie und Mustererkennung
KI kann verwendet werden, um Verhaltensbiometrie zu implementieren, die überwacht, wie Benutzer ihre Passwörter eingeben. Durch die Analyse von Tippmustern verwendet KI Deep Learning, um Anomalien zu erkennen, die auf unbefugten Zugriff hindeuten könnten, selbst wenn das richtige Passwort eingegeben wird. KI kann beispielsweise ungewöhnliche Anmeldemuster, Mausbewegungen oder Standorte erkennen und zusätzliche Überprüfungsschritte erfordern, um es Angreifern zu erschweren, mit gestohlenen Passwörtern Zugriff zu erhalten.
Maschinelles Lernen kann auch verwendet werden, um dieselben Muster zu erkennen, um die Anmeldung für Mitarbeiter zu vereinfachen oder sogar passwortlos zu gestalten, wenn alles sicher erscheint.
Passwortstärkeanalyse
Die Analyse enormer Datensätze im Hintergrund ist einer der universellsten Anwendungsfälle von KI, und die Passwortstärke ist eine perfekte Anwendung dieses leistungsstarken maschinellen Lernens. Durch die Analyse von Passwörtern anhand bekannter Muster und Schwachstellen kann KI automatisch schwache Passwörter identifizieren und Benutzer auffordern, stärkere Passwörter zu erstellen, um bestehende Sicherheitsprotokolle in großem Maßstab zu verbessern. KI-Chatbots können auch anstelle des IT-Supports eingesetzt werden, wenn schwache oder vergessene Passwörter vorliegen, um die sichere Wiederherstellung der Benutzer zu rationalisieren.
Verbesserungen der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
Die Verwendung von KI zur Analyse des Benutzerverhaltens und des Anmeldekontexts kann die Effektivität der Multi-Faktor-Authentifizierung verbessern. Wenn der Standort oder die Tastenanschläge eines Benutzers auf eine risikoreichere Anmeldeumgebung hindeuten, kann KI die MFA-Anforderungen automatisch erhöhen, z. B. vom Empfang einer SMS zur biometrischen Bestätigung.
Sichern Sie Ihr Active Directory vor Passwortangriffen
Die greifbare Bedrohung der Cybersicherheit durch KI nimmt zu und es ist wichtig, dass jedes IT-Sicherheitsteam im Jahr 2025 und darüber hinaus darauf achtet. Da sich Angriffe weiterentwickeln, ist es wichtig, sicherzustellen, dass Ihr Active Directory sicher ist und einfache Wege in Ihre Organisation für Angreifer versperrt sind.
Mit Specops Password Policy und Breached Password Protection können sich Unternehmen kontinuierlich vor über 4 Milliarden weiteren bekannten, eindeutig kompromittierten Passwörtern schützen. Dazu gehören kompromittierte Passwörter, die als „stark“ gelten könnten und von Malware gestohlen wurden.
Die Datenerfassungssysteme zur Angriffsüberwachung unseres Forschungsteams aktualisieren den Dienst täglich und stellen sicher, dass Netzwerke vor realen Passwortangriffen geschützt sind, die gerade stattfinden. Die Breached Password Protection scannt kontinuierlich Ihr Active Directory nach kompromittierten Passwörtern und ermöglicht es Ihnen, Endbenutzer mit anpassbaren Nachrichten zu benachrichtigen, die dazu beitragen, Anrufe beim Service Desk zu reduzieren.
Sind Sie daran interessiert zu sehen, wie dies für Ihr Unternehmen funktionieren könnte? Haben Sie Fragen, wie Sie dies an Ihre Bedürfnisse anpassen können? Kontaktieren Sie uns oder sehen Sie sich mit einer Demo oder einer kostenlosen Testversion an, wie es funktioniert.
(Zuletzt aktualisiert am 22/07/2025)